Aktuell
Absurd: USA verlangen von Italien eine Erklärung dafür, dass es kubanische Ärzte engagiert?
Etwa 51 kubanische Gesundheitsspezialisten, darunter Kardiologen, Kinderärzte und Chirurgen, trafen am 28. Dezember 2022 in Kalabrien ein, um in den örtlichen Krankenhäusern zu arbeiten. Der US-Botschafter in Rom verlangte vom Gesundheitsminister eine Erklärung dazu. Mit welchem Recht wohl? …mehr dazu
50 Jahre Vereinigung Schweiz-Cuba – Fiesta in Solothurn
Die Vereinigung Schweiz-Cuba begeht dieses Jahr ihr 50-Jahr-Jubiläum. Dazu hat am Samstag, 12. August 2023, in Solothurn eine grosse Fiesta stattgefunden, mit interessanten Vorträgen, Podien und Musik. → Mehr Infos und Bilder
Aktion Container für Matanzas erfolgreich abgeschlossen
Ende April eröffnete sich uns eine grossartige Möglichkeit: Wir konnten an einer von mediCuba-Schweiz organisierten «Operation Container» teilhaben. Dank noch vorhandenen Spendengeldern, bereits vorhandenen (schweren) Materialien, einer kurzfristigen, spontanen Sammelaktion sowie einem kollektiven Effort mehrerer Mitglieder konnten wir schliesslich 12 Zügelkisten mit insgesamt etwa 250 Kilogramm Material im Wert von über 5000 Franken via Maritima nach Kuba senden! Fotos und mehr…

Eine neue Brigade kubanischer Ärzte trifft am 23. Mai 2023 in Mexiko ein. | Foto: Twitter
Kuba rettet seit 60 Jahren weltweit Leben
Seit 1963 haben kubanische Mediziner 3 Millionen Menschen behandelt und über 16 Millionen Operationen in 165 Ländern durchgeführt. Die Kubaner feiern den 60. Jahrestag des Beginns der Solidaritätsaktionen, die ihre Ärzte und das Gesundheitspersonal in der ganzen Welt durchgeführt haben. weiterlesen…

Der 1. Mai in Kuba: und er fand doch statt!
Mit 4 Tagen Verspätung feierten die Kubaner den 1. Mai. Wie hämisch haben doch die hiesigen Medien, denen der 1. Mai in Kuba sonst keine Zeile wert ist, darauf hingewiesen, dass der Feiertag in Kuba dieses Jahr wegen «wirtschaftlicher Probleme» ausfalle. Von «Versammlungsverbot» war gar bei Leuten die Rede, die in Zürich am 1. Mai am liebsten ein solches erlassen würden. Popular Resistance kommt darauf zurück und würdigt die enormen Anstrengungen Kubas im Kampf gegen die Folgen des brutalen Wirtschaftskrieges, den die USA führen. …zum Artikel

VSC an der 1.-Mai-Kundgebung
Die Sektion Zürich der Vereinigung Schweiz-Cuba protestierte an der 1. Mai-Demo in Zürich mit ihrem Transparent gegen den Wirtschaftskrieg, den die USA seit über 60 Jahren gegen das sozialistische Land führen, und an dem sich skandalöserweise auch Schweizer Banken beteiligen. Im Anschluss an die Kundgebung auf dem Bellevueplatz konnten am Infostand im Zeughausareal viele interessante Gespräche geführt werden. (Foto und Video-Schnapschuss: Marianne Pletscher)

US-Pression gegen Italien, weil es kubanische Ärzte engagiert hat
Die US-Botschaft in Rom hat das italienische Gesundheitsministerium aufgefordert, «die Verfahren für die Verpflichtung kubanischer Fachkräfte» zu erläutern, damit festgestellt werden könne, ob diese gegen die Blockade Washingtons gegen Kuba verstossen. Die italienisch-kubanische Freundschaftsgesellschaft (ANAIC) hat den «beschämenden Druck» der US-Regierung auf Italien wegen der Einstellung kubanischer Ärzte verurteilt.
mehr dazu lesen

Dank MIR-Karte bald keine Zahlungsprobleme mehr nach Kuba?
Seit dem 13. März akzeptieren die kubanischen Banken die in Russland ausgestellte MIR-Karte, mit der Barabhebungen durch Umrechnung von Rubel in kubanische Pesos möglich sind und die Transaktionen von Touristen oder Geschäftsleuten aus dem eurasischen Land auf der Insel begünstigt.
weiterlesen
«Die Veränderungen in Kuba müssen tiefgreifend sein»
Diese Aussage macht Rogelio Polanco, Leiter der ideologischen Abteilung des ZK der kubanischen KP, in einem Interview zur aktuellen Lage in Kuba. Es handelt sich um eine interessante und ungeschminkte Einschätzung der schwierigen Lage in Kuba. Es sind ihm auch viele Informationen darüber zu entnehmen, wie die Partei und die revolutionäre Regierung den Herausforderungen begegnen wollen.
Das Interview von Rogelio Polanco
Freiwillige Arbeit und Solidarität mit Kuba: internationale Brigade anlässlich des 1. Mai
Das kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) und sein Reisebüro Amistur Cuba S. A. laden herzlich ein, an der 16. Internationalen 1.-Mai-Brigade zum internationalen Tag der Arbeit teilzunehmen. Sie wird vom 23. April bis 7. Mai 2023 durchgeführt. Wie es schon Tradition ist, bietet die Brigade die Gelegenheit, an der historischen 1.-Mai-Demonstration auf dem Platz der Revolution teilzunehmen sowie am Internationalen Kuba-Solidaritätstreffen am Tag darauf.
Programm und Anmeldemöglichkeiten

Ana Belén, mutige Unterstützerin für Kubas Souveränität, kommt frei!
Am 8. Januar 2023, müssen die USA eine ihrer vielen politischen Gefangenen freilassen. Ana Belén Montes, die heldenhafte Verteidigerin der kubanischen Souveränität, wird nach über 21 Jahren aus einem Militärgefängnis entlassen werden. Sie war eine hochrangige Beamtin für Lateinamerika in der Defense Intelligence Agency (DIA), die allein aus moralischer Überzeugung Kuba Informationen über streng geheime militärische Pläne und Operationen der USA gab. Ohne Reue verteidigte sie sich in ihrem Prozess mit den Worten: «Ich habe eher meinem Gewissen gehorcht als dem Gesetz. … Ich fühlte mich moralisch verpflichtet, der Insel zu helfen sich gegen unsere Bemühungen zu verteidigen, ihr unsere Werte und unser politisches System aufzuzwingen.»
Hier mehr darüber lesen
Junge Menschen und ihre Träume in der Provinz Kubas
Bis zum letzten Platz war am 17. November 2022 der Raum in der Photobastei besetzt, als die Dokumentarfilmerin Marianne Pletscher vier Kurzfilme zeigte, die an einem Workshop in Kuba entstanden sind. Zum wiederholten Male hat sie zusammen mit Belkis Vega ieinen «Direct-Cinema-Workshop» durchgeführt, erstmals nicht in der Hauptstadt Havanna. So sind Kurzfilme über junge Menschen und ihre Träume in der Provinz Kubas entstanden. Von der Filmemacherin war dabei auch viel über ihre Eindrücke der aktuellen Situation auf der Insel zu erfahren.
Veranstaltungsflyer

Kuba sagt Ja zum modernen Familienkodex!
Das kubanische Volk hat sich ein neues, modernes Familiengesetzbuch gegeben, das unter anderem zwei Personen des gleichen Geschlechts ermöglicht, zu heiraten oder Kinder zu adoptieren. Die Zustimmung erfolgte, obwohl in den sozialen Netzwerken heftige, von Florida gesponserte Gegenkampagnen geführt wurden. …mehr

VSC mit Cuba-Bar am Erismannhoffest
Am diesjährigen Fest in der städtischen Erismannhof-Siedlung konnte die Vereinigung Schweiz -Cuba, Sektion Zürich, nach 2 Jahren Unterbruch wieder mit einer Cuba-Bar präsent sein. Und das bei einer tollen Stimmung, guter Musik und vielen Besucherinnen und Besuchern. Der Ertrag aus den in grosser Zahl verkauften und viel gelobten Mojitos kommt wiederum den Projekten der VSC-Sektion Zürich zugute.